Der begehbare Jahreskreis: Was in Bamberg begonnen hat, erweitert sich nun auf die Fachstellen für Kinder- und Jugendarbeit in Kulmbach und Erlangen sowie auf die Burg Feuerstein. Dort können Jugendgruppen kostenlos drei weitere Sets ausleihen, die das Referat für Glaubensbildung zusammengestellt hat.
Bamberg. Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen während des Jahres berichten ab 1. Dezember Priester, Seelsorgerinnen und Seelsorger und engagierte Christen unter der Adresse www.adventsmomente.de
Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, in Zeiten von Wandel und Veränderung die Grundwerte der Verfassung nicht aus dem Blick zu verlieren. Es sei wichtig, dass alle Menschen in der Bundesrepublik das Grundgesetz kennen und achten. „Daran mangelt es zurzeit mit bekannten Folgen“, sagte Schick am Freitag in einem Grußwort zur Fachtagung „Netzwerk Sinti Roma Kirchen“ in Nürnberg.
Bamberg. Ein segensreiches Zeugnis geben die St. Franziskusschwestern von Vierzehnheiligen seit nunmehr hundert Jahren in Bamberg. Auf dem Jakobsberg ist noch heute ein kleiner Konvent angesiedelt.
Kirchschletten. Sie ist verantwortlich für einen Konvent mitsamt eines Gästehauses, einem landwirtschaftlichem (Bioland)Hof, einer Kerzenwerkstatt und einem Klosterladen, in dem die eigenen Produkte verkauft werden. Nun wurde Mutter Mechthild Thürmer am 19. Oktober 2023 für eine zweite Amtszeit als Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Maria Frieden in Kirchschletten wiedergewählt.
Nürnberg. Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Bedeutung der Caritas für die Kirche hervorgehoben. „Die Kirche muss karitative Kirche sein. Kirche ohne Caritas gibt es nicht“, sagte Schick am Montag in einer Predigt in St. Klara Nürnberg. Der Gottesdienst fand anlässlich des Jahresempfangs des Caritasverbands Nürnberg statt, der Schick mit der Ehrenmedaille „Pro Meritis Caritas Norimbergae“ auszeichnete.
Sie wollen einen Gottesdienst mitgestalten, aber der zündende Funke zeigt sich einfach nicht? Vielleicht können wir Ihnen an dieser Stelle weiterhelfen. Auf den Seiten der Familienseelsorge im Dekanat Hirschaid und der Pfarrei St. Martin in Bamberg sind für Sie von den Pastoralreferenten Markus Starklauf und Thomas Höhn Gottesdienstkonzepte zum Download hinterlegt worden. Klicken Sie bitte hier, um die einzelnen Seiten zu öffnen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Hl. Messe bzw. zum Sonntagsgottesdienst. (weiter)
Sie suchen Orginaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des Messbuches und des Messlektionars; mit Einführungen und Fürbitten herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei Beuron. (weiter)
Grundgebete der katholischen Kirche, wie das "Vater Unser" und das "Gegrüßet seist Du Maria", Tagesgebete, Gebete zu besonderen Anlässen, zur Ökumene, sowie den Text der "Zehn Gebote" finden Sie auf der Seite des Erzbistums Köln: http://www.beten-online.de/