Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 23.09.2014

Sonderkollekte in allen deutschen Bistümern am 11. und 12. Oktober 2014

Erzbischof Ludwig Schick über die Situation der Christen im Irak

Fulda. Im Zuge der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz am 23. September 2014 in Fulda hat Erzbischof Ludwig Schick als Vorsitzender der Kommision Weltkirche eine Stellungnahme zur Situation der Christen im Irak gegeben. Humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge sei für die Kirche das Gebot der Stunde.

von Ludwig Schick

mehr


  • 23.09.2014

Erzbistum Bamberg bekommt neues „Gotteslob“

Gebet- und Gesangbuch wird feierlich im Dom eingeführt / Neue Homepage mit allen Informationen und Hörproben

Bamberg. (bbk) Nach 40 Jahren bekommt auch das Erzbistum Bamberg ein neues Gebet- und Gesangbuch. Das neue „Gotteslob“ wird am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr, in einer Pontifikalvesper mit Erzbischof Ludwig im Bamberger Dom feierlich eingeführt. Die Online-Redaktion des Erzbistums hat dazu unter der Adresse www.gotteslob.erzbistum-bamberg.de eine Homepage mit allen Informationen rund um das neue „Gotteslob“ erstellt.

von Chiara Sterzl

mehr


  • 22.09.2014
Trauerbegleitung - Teilnahme noch möglich!

Wir hatten viel zu wenig Zeit …

Ein Wochenende für Frauen nach Fehl- und Totgeburt

Der Verlust eines Kindes ist immer dramatisch. Stirbt das Kind allerdings im Mutterleib, während der Geburt oder kurz danach, so kommt hinzu, dass das Kind vom Umfeld weder gekannt noch wirklich wahrgenommen wurde. Der Fachbereich Ehe und Familie im Erzbistum Bamberg bietet hierzu von Freitag, 24. Oktober, 18 Uhr, bis Sonntag, 26. Oktobe 2014r, 13 Uhr, ein Wochenendseminar im Montanahaus Bamberg an.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 21.09.2014
Nürnberg

Erzbischof Schick: „Die Partnerschaft ist ein Segen für uns“

Erzbistum Bamberg und Bistum Thiès (Senegal) feiern sieben Jahre Partnerschaft

Bamberg/Nürnberg (bbk) Das Erzbistum Bamberg will seine vielfältigen Kontakte mit dem senegalesischen Partnerbistum Thiès weiter ausbauen. Dies kündigte der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick am Sonntag in Nürnberg im Rahmen eines Gottesdienstes an. „Wir sind mit unserer Partnerschaft aus den Kinderschuhen heraus“, sagte der Bamberger Oberhirte bei der Feier des Senegalsonntags anlässlich des siebten Jahrestages der Partnerschaft der beiden Diözesen.

von cga

mehr


  • 20.09.2014
Zuckmantel

Erzbischof Schick predigt bei der Drei-Länder-Wallfahrt zum Motto „Die Liebe – Kraft der Familie”

Schick beklagt die sinkende Heiratsquote und Geburtenrate und nennt die Zahl der Abtreibungen horrend

Bamberg/Zuckmantel (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick beklagt, dass es in unserer Gesellschaft immer mehr Singles gibt und betont den Stellenwert von Ehe und Familie. Nur 375.000 Eheschließungen würden pro Jahr in Deutschland registriert, dem stünden rund 19 Millionen junge Menschen im heiratsfähigen Alter zwischen 20 und 39 Jahren gegenüber, sagte Schick am Samstag im tschechischen Zuckmantel.

von hal

mehr


  • 19.09.2014

Erzbischof Schick gratuliert dem künftigen Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr

Gemeinsamkeiten der Nachbarbistümer betont

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem künftigen Bischof von Erfurt, Ulrich Neymeyr, zur Ernennung gratuliert und seine Segenswünsche übermittelt. „Ich freue mich mit Dir und auf die gute Nachbarschaft“, schrieb Schick am Freitag und betonte die lange partnerschaftliche Grenze der Diözesen Bamberg und Erfurt sowie die vielen Gemeinsamkeiten, Begegnungen und Aufgaben. „Auf Deinem Weg zur Einführung begleite ich Dich mit meinem Gebet“, fügte der Bamberger Erzbischof hinzu.

von hal

mehr


  • 18.09.2014
Teil III - Exklusivbeitrag des Heinrichsblatts

Gottesdienstliche Feiern

Erzbischof Dr. Ludwig Schick stellt das neue Gotteslob vor

Der wichtigste Abschnitt im III. Teil „Gottesdienstliche Feiern“, sind die Sakramente – sie wurden bereits im letzten Artikel behandelt. Aber gottesdienstliches Feiern erschöpft sich nicht in der Feier der Sakramente. Es gibt vielmehr eine Vielfalt an Feierformen; ihr Zentrum ist die Eucharistie, „Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“ (vgl. Lumen gentium, Nr. 11).

von Erzbischof Ludwig Schick

mehr