Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 08.07.2014
700. Jahrestag des Hostienwunders von Bamberg

„Der kostbarste Schatz der Kirche”

Erzbischof Schick ruft dazu auf, sich mehr mit dem Geheimnis der Eucharistie zu beschäftigen

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat dazu aufgerufen, sich mehr mit der Eucharistie als kostbarstem Schatz der Kirche zu beschäftigen. Die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib Christi werde immer wieder hinterfragt und angezweifelt, der Glaube daran nehme auch bei Katholiken ab, sagte Schick am Dienstag in Bamberg. Diesen Zweifeln sei Gott immer wieder mit Hostienwundern begegnet, so wie es auch vor 700 Jahren in Bamberg geschehen sei. Zu diesem Jahrestag predigte Schick am Dienstag in der Heilig-Grab-Kirche, die aus diesem Anlass errichtet wurde.

von hal

mehr


  • 08.07.2014
Besuch in Zirndorf

Erzbischof Schick fordert mehr Hilfe für Flüchtlinge

Matratzenlager in Kapelle darf keine Dauerlösung sein / Mehr Einrichtungen in allen Bezirken müssen geschaffen werden / Mehr Dolmetscher und Sozialarbeiter sind erforderlich

Bamberg/Zirndorf. (bbk) Der Bamberger Erzbischof hat nach einem Besuch im Erstaufnahmelager für Asylbewerber in Zirndorf die dortige Situation als unzumutbar kritisiert und von der Politik rasche Maßnahmen gefordert. Weitere Aufnahmeeinrichtungen neben Zirndorf und München müssten dringend in den anderen bayerischen Regierungsbezirken geschaffen werden, sagte Schick am Dienstag. Er begrüßte die Ankündigung des bayerischen Kabinetts, weitere 5000 Plätze für Asylbewerber noch in diesem Jahr zu schaffen.

von mai/hal

mehr


  • 08.07.2014
Heinersreuth

„Wir brauchen Entschleunigung“

Erzbischof Schick: Kirche soll dem Trend des ständigen Wandels mit Tradition und Innehalten entgegentreten

Bamberg/Heinersreuth. (bbk) Die Kirche soll nach den Worten von Erzbischof Ludwig Schick in einer schnelllebigen Zeit der Umbrüche und ständigen Erneuerung einen Gegentrend der Entschleunigung und des Bleibens verkörpern. „Ständige Neuerungen und immer kürzer werdende Verfallsdaten rauben Lebenschancen und sind schädlich für die Natur und den Menschen“, sagte Schick anlässlich des 275. Jubiläums der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Heinersreuth.

von hal

mehr


  • 02.07.2014
Erzbischof Ludwig Schick dankt Jubilaren für ihre Arbeit

„Gesegnet, um zum Segen zu werden“

30-jähriges Bischofsweihejubiläum von Erzbischof em. Karl Braun

Bamberg. (bbk) Bei einem feierlichen Pontifikalamt hat Erzbischof Ludwig Schick das 30-jährige Bischofsweihejubiläum von Erzbischof em. Karl Braun gefeiert, der von 1984 bis 1995 Bischof von Eichstätt und von 1995 bis 2001 Erzbischof von Bamberg war. Dabei wurde außerdem das 50-jährige Priesterweihejubiläum von Weihbischof em. Werner Radspieler und das Silberne Priesterjubiläum von Domdekan Hubert Schiepek sowie das 60-jährige Priesterweihejubiläum des ehemaligen Caritasdirektors Prälat Walter Schirmer und des Domkapitulars sowie Kanzleidirektors Prälat Hans Wich gefeiert.

von Maike Bruns

mehr


  • 02.07.2014
Teil I - Exklusivbeitrag des Heinrichsblatts

Ein Buch auch für das persönliche Gebet

Erzbischof Ludwig Schick stellt das neue Gotteslob vor

Im Herbst wird das neue Gotteslob offiziell im Erzbistum Bamberg eingeführt. Unser Erzbischof Ludwig Schick wendet sich aber schon vorab an alle Gläubigen und stellt das neue Gebet- und Gesangsbuch in mehreren Teilen vor. "Mit einem weiteren Beitrag möchte ich Ihre Freude am neuen Gotteslob steigern und Sie einladen, es häufig zu benutzen. Dieser Artikel befasst sich mit dem Teil I, einem wichtigen und schönen Teil für unser Glaubensleben."

von Erzbischof Ludwig Schick

mehr


  • 01.07.2014

„Andere Wege gehen“

Wochenende in der Natur

Die Bildungshäuser Vierzehnheiligen der Erzdiözese Bamberg laden Interessenten herzlich in das Haus Frankenthal ein.

von Bildungshäuser Vierzehnheiligen

mehr


  • 30.06.2014

Lasst alle(s) wachsen

Wallfahrt von Behinderten und Nichtbehinderten nach Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen. Der Katholische Deutsche Frauenbund, die Katholische Landvolkbewegung und die Behindertenseelsorge der Erzdiözese Bamberg laden herzlich ein zur Wallfahrt für behinderte und nichtbehinderte Menschen nach Vierzehnheiligen, am Samstag, 19. Juli 2014.

von KLB

mehr