Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 16.05.2014

„Mit Christus Brücken bauen”

Erzbistum Bamberg präsentiert sich beim Katholikentag in Regensburg vom 29. bis 31. Mai

Bamberg. (bbk) Unter dem Motto „Brücken in die Welt“ präsentiert sich das Erzbistum Bamberg beim Katholikentag in Regensburg vom 29. bis 31. Mai. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich am Stand des Erzbistums Bamberg über die weltweiten Kontakte des fränkischen Erzbistums zu informieren und über die ausgestellten Karikaturen ein wenig zu schmunzeln. Eine Verlosung steht unter dem Slogan „(Un)fair gewinnt – jedes Los ein Schicksal“. Diese Aktion soll aufmerksam machen auf die ungleichen Lebensbedingungen.

von Erzbistum Bamberg

mehr


  • 14.05.2014
Männertagung in Fulda

Erzbischof Schick fordert ethisch-sozialen Rettungsschirm für Europa

Einheitliche Sozialstandards würden Flüchtlingsströme bremsen / „Keine Alternative zu Europa“

Bamberg/Fulda. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick fordert einen ethisch-sozialen Rettungsschirm für Europa. Europa dürfe nicht nur als Wirtschaftsmacht und Finanzgröße gesehen werden, die sich gegenüber Russland, den USA und China behaupten müsse. Eine solche Reduzierung entspreche auch nicht der Europäischen Verfassung. „Europa soll eine Union der europäischen Staaten werden, die von Solidarität und Gemeinwohl innerhalb Europas geprägt ist und zugleich als Ort und Hort des Friedens, der Entwicklung und des Wohls für alle Völker wirkt“, sagte Schick in Fulda elf Tage vor der Europawahl.

von hal

mehr


  • 14.05.2014

Gebetsstaffel um geistliche Berufungen

Dekanat Auerbach: Das Gebet im Anliegen von geistlichen Berufungen geht in diesen Wochen im Dekanat Auerbach von Pfarrei zu Pfarrei, von Kirche zu Kirche. Eröffnet wurde die Gebetsstaffel am Weltgebetstag für geistliche Berufe, am Sonntag, 11. Mai, von Herrn Erzbischof Dr. Ludwig Schick in der Pfarrkirche von Pottenstein im Rahmen einer Eucharistiefeier. An der Gebetsstaffel beteiligen sich die 14 Pfarreien des Dekanates und die beiden Ordensgemeinschaften in Michelfeld und Auerbach.

von Diözesanstelle Berufe der Kirche

mehr


  • 12.05.2014
Tag der offenen Klöster 2014

Auf einen Plausch mit Ordensschwestern

Zu Besuch im Bamberger Kloster der Congregatio Jesu

Wie leben eigentlich Schwestern und Brüder? Und warum will kaum noch jemand einem Orden beitreten? Beim „Tag der offenen Klöster“ am Samstag, den 10. Mai, gab es nicht nur Einblicke ins Klosterleben, sondern auch Diskussionen. In ganz Deutschland standen die Pforten vieler Ordenshäuser offen. So gab es allein im Bamberger Erzbistum die Möglichkeit, zehn Klöster zu besuchen und zu erfahren, wie dort gelebt und gearbeitet wird: Hausführungen, Andachten, Grillfeste und sogar eine klösterliche Modenschau gehörten zum Programm. Der Tag der offenen Klöster fand in diesem Jahr erstmals deutschlandweit statt. Er ist entstanden aus einer Idee der Arbeitsgemeinschaft Berufungspastoral der Orden und des Zentrums für Berufungspastoral, einer Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz.

von Hendrik Steffens

mehr


  • 12.05.2014

"Sammeln verbindet" - der internationale Museumstag am 18. Mai 2014

Der internationale Museumstag am 18. Mai steht dieses Jahr unter dem Motto "Sammeln verbindet". Die Museen um den Bamberger Dom werden sich an diesem Tag nicht nur mit einem über 1000 Meter langen Faden, der in ganz Bamberg Stadt und Land gestrickt wurde, verbinden, sondern bieten auch ein großes Führungs- und Veranstaltungsprogramm zu Ihren reichen Sammlungen.

von Birgit Kastner

mehr


  • 10.05.2014
Weltgebetstag für geistliche Berufe

„Es ist einfach, ein guter Priester zu sein”

Erzbischof Schick: „Ein guter Priester ist ein treuer Beter, eifriger Seelsorger und zugänglicher Mensch“

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat zum Gebet um geistliche Berufe aufgerufen und davor gewarnt, den Priesterberuf in einen unerreichbaren Status zu erheben. Es sei viel einfacher, ein guter Priester zu sein, als oft der Eindruck erweckt werde, sagte Schick zum Weltgebetstag für geistliche Berufe am Sonntag. „Er ist für normale junge Männer erreichbar und gut lebbar. Am Weltgebetstag beten wir nicht einfach um Priester, sondern um gute Priester“, sagte der Oberhirte.

von hal

mehr


  • 10.05.2014
Dekanat Burgebrach

Die Kirche als Schule des Lebens und Feldlazarett für Herz und Seele

Erzbischof Ludwig Schick weiht Orgel in Sambach

Bamberg/Pommersfelden. (bbk) Die Kirche soll nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick gleichermaßen Identitätsverstärker, Schule des Lebens und Feldlazarett für Herz und Seele sein. In der Kirche sollen die Gläubigen beim Beten, Singen und Empfangen der Sakramente gestärkt werden, als Christen in der Familie und am Arbeitsplatz ihren Glauben zu bekennen, und durch verständnisvolles, engagiertes und wahrhaftiges Verhalten als Christen erkennbar sein, sagte Schick am Samstag bei einer Orgelweihe in Sambach (Dekanat Burgebrach). Wenn die Rede auf Gott komme, solle der Christ sich zu seinem Glauben und zu den Geboten Gottes bekennen. Diese christliche Identität werde auch beim stillen Gebet in der Kirche immer wieder gestärkt.

von hal

mehr