Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 28.03.2014
Diözesanrat hat das Papstwort zum Schwerpunktthema gemacht

Erzbischof Schick: Das ganze Erzbistum soll sich mit „Evangelii gaudium” befassen

Auch alle Priester und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge sollen das Apostolische Lehrschreiben in der Fastenzeit lesen

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick will die Gedanken des Apostolischen Lehrschreibens „Evangelii gaudium“ in das ganze Erzbistum tragen. „Wie sich Papst Franziskus die Kirche wünscht, so wollen wir Kirche im Erzbistum sein“, rief der Oberhirte in einem Brief die Geistlichen, die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Religionslehrkräfte zur Lektüre des Papstschreibens auf und verschickte an jeden ein Exemplar. Diese Idee habe ihm vergangene Woche der Diözesanrat eingegeben, bei dem er eine Einführung in „Evangelii gaudium“ (EG) gab.

von hal

mehr


  • 25.03.2014
Nürnberg

„Erst kommt die Moral, dann das Essen”

Erzbischof Schick mahnt zu bewusstem Einkauf und Verzehr von gesunden Lebensmitteln

Bamberg/Nürnberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat sich für mehr Gewissen, Ethik und Moral bei Produktion, Zubereitung und Einkauf von Nahrungsmitteln ausgesprochen. Der Satz von Bertold Brecht aus der Dreigroschenoper „Erst kommt das Fressen, dann die Moral“ dürfe keine Gültigkeit haben, sondern müsse ins Gegenteil verkehrt werden, sagte Schick: „Erst kommt die Moral, dann das Essen.“

von hal

mehr


  • 22.03.2014
  • Bamberg
Lebenswichtig

„Mehr Sorgfalt beim Wasserverbrauch“

Erzbischof Ludwig Schick zum Weltwassertag am 22. März

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat anlässlich des Weltwassertags am 22. März zu mehr Sorgfalt im Umgang mit Wasser aufgerufen. „Insgesamt wird das Wasser knapper werden, nicht zuletzt als Folge des Klimawandels“, sagte der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz. So stehe zum Beispiel die Sahelzone schon jetzt am Rand einer neuen Hungerkatastrophe, weil es zu wenig Wasser für Gartenbau und Landwirtschaft gebe.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 20.03.2014
  • Bamberg
Das Warten hat sich gelohnt

Neues Gotteslob für das Erzbistum Bamberg nun erhältlich

Domkapitular Peter Wünsche übergibt das erste Exemplar an Erzbischof Ludwig Schick

Bamberg. (bbk) In den Buchhandlungen im Gebiet des Erzbistums Bamberg ist von nun an das neue Gotteslob für die Erzdiözese Bamberg erhältlich. Von der ersten Idee bis zur Auslieferung seien rund zehn Jahre vergangen, sagte der Diözesanbeauftragte für das neue Gebet- und Gesangbuch, Domkapitular Professor Peter Wünsche. „Das neue Gotteslob ist das Rollenbuch der Gemeinde für den Gottesdienst, aber gleichzeitig auch als Hausbuch für die Familie gedacht“, sagte Wünsche.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 15.03.2014
  • Bamberg
Außergewöhnliches Ereignis

“Der gute Hirte gibt sein Leben für die Schafe”

Erzbischof Ludwig Schick und zahlreiche weitere Bischöfe erteilen Subregens Herwig Gössl die Bischofsweihe

Bamberg. (bbk) Im überfüllten Bamberger Dom ist am Samstag Herwig Gössl (47) zum neuen Weihbischof in Bamberg geweiht worden. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ermutigte ihn in seiner Predigt „aufs Ganze zu gehen“. Der Bischof habe das ganze Evangelium und das ganze Glaubensbekenntnis zu verkünden sowie die ganze Fülle des sakramentalen Lebens zu feiern. Er müsse auch das ganze Volk Gottes mit allen Gliedern in der Pastoral im Blick haben und alle Gläubigen in das Apostolat und die Mission der Kirche einbeziehen. Die ganze Erzdiözese, aber auch die ganze Menschheit und ganze Welt seien sein Arbeitsfeld. „Katholisch sein heißt, aufs Ganze gehen“, so der Oberhirte.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 14.03.2014
  • Bamberg

Aufruf zum Gebet um Frieden in der Ukraine

Erzbischof Schick fordert Politiker zu einer friedlichen Lösung auf

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof und Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Ludwig Schick, ruft alle Christen auf, für die Ukraine und deren Zukunft verstärkt zu beten. Am nächsten Sonntag solle in allen Gottesdiensten in die Fürbitten eine Bitte um Frieden für die Ukraine aufgenommen werden.

von Erzbischof Dr. Ludwig Schick

mehr


  • 13.03.2014
  • Münster

„Ein gutes Gesicht für die deutsche Kirche“

Erzbischof Ludwig Schick gratuliert Kardinal Reinhard Marx zur Wahl zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat dem neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zu dessen Wahl gratuliert. "Ich wünschen ihm Gottes Segen für diese wichtige und herausfordernde Aufgabe. Wir Bischöfe möchten, dass er kollegial mit uns zusammenarbeitet. Er soll die Bischöfe einen und sie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben in der Konferenz leiten sowie ihre Beschlüsse nach außen vertreten", sagte der Bamberger Oberhirte am Donnerstag in Münster.

von Christoph Gahlau

mehr