Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 13.03.2014
  • Bamberg

Sechs Jahrzehnte im Dienst für die Menschen und die Kirche

Erzbischof Ludwig Schick dankt vier Jubelpriestern für ihr Engagement

Bamberg. (bbk) Zum sechzigjährigen Priesterjubiläum am 14. März hat der Bamberger Erzbischof vier Geistlichen seine herzlichen Glück- und Segenswünsche übermittelt. „Sie haben die Frohe Botschaft Jesu den Menschen verkündet und mit Ihnen die Sakramente gefeiert“, schreibt der Bamberger Oberhirte an die vier Priesterjubilare.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 08.03.2014
  • Bamberg

“Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus”

Hirtenwort von Erzbischof Ludwig Schick zur diesjährigen Fastenzeit

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft in seinem diesjährigen Hirtenbrief zur Fastenzeit dazu auf, sich in diesen Tagen intensiver auf Jesus Christus einzulassen. Das diesjährige Hirtenwort steht unter dem Motto „Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus“ (Röm 5, 17).

von Christoph Gahlau

mehr


  • 08.03.2014

Bewegung bringt Fortschritt

Barmherzige Brüder Gremsdorf feiern ihren Ordensvater

In seiner Festpredigt anlässlich des Namens- und Geburtstagstagfestes von Johannes von Gott sprach Pater Johannes von Avila Neuner vom unsteten Leben, welches der Heilige lange Zeit führte. Auch Johannes von Gott musste erst mühsam seinen Weg finden, und er war ständig „in Bewegung“, sagte der Münchner Ordenspriester. Und dadurch konnte er schließlich dann auch „etwas bewegen“, konnte „Gutes tun“ und „Freude verbreiten“.

von Johannes Salomon

mehr


  • 06.03.2014

50 Jahre die Frohe Botschaft verkündet

Erzbischof Ludwig Schick dankt für ein halbes Jahrhundert segensreiches Wirken

Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat neun Geistlichen des Erzbistums Bamberg zu ihrem 50-jährigen Priesterjubiläum gratuliert. In seinem persönlichen Glückwunschschreiben dankte der Bamberger Oberhirte den Jubilaren und hebt hervor, dass sie fünf Jahrzehnte die Frohe Botschaft verkündet und mit ihrem Leben bezeugt, sowie die Sakramente zum Heil der Menschen gefeiert haben. In fünf Jahrzehnten hätten sie als Priester, Lehrer und Hirten segensreich an verschiedenen Orten und unterschiedlichen Funktionen des Erzbistums und darüber hinaus gewirkt.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 06.03.2014

Brücken von Nachbarschaft und Gemeinsamkeit

Knapp 30 Veranstaltungen in der „Woche der Brüderlichkeit“ im Erzbistum/ Interreligiöser Dialog vor Ort gelebt und gefördert

Bamberg. (bbk) Stimmengewirr, Notenblattgeraschel, Instrumentenstimmen. Hektisches Treiben herrscht in der Synagoge „Or Chajim“ der Israelitischen Kultusgemeinde Bamberg (IKG). Kein Wunder, tummeln sich im Saal doch fast 90 Sänger und Instrumentalisten – Juden, Christen und Muslime. Maria Becker hebt ein Schild in die Höhe. „Bim Bam, Shabbat Shalom!“ steht darauf. Flugs wird es mucksmäuschenstill. Dann fangen die Kinder der Kreismusikschule Bamberg, der Städtischen Musikschule und der IKG an zu singen. Voller Freude, wie es der Titel des Konzerts, für das sie proben, verspricht: „Schirej simcha - Lieder der Freude“ erklingen am 11. März um 18.30 Uhr als ein Teil der „Woche der Brüderlichkeit“.

von Philipp Fischer

mehr


  • 05.03.2014
  • Nürnberg

“Das Erzählen wieder lernen”

Erzbischof Ludwig Schick beim Aschermittwoch der Künstler zum Thema „Erzählen“

Bamberg/Nürnberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick ruft beim Aschermittwoch der Künstler in Nürnberg dazu auf, „das Erzählen wieder zu lernen und Erzählungen zuzuhören. Das hilft die Wirklichkeit Gottes in unserem Leben und unserer Welt zu erfahren sowie unseren Mitmenschen achtsam zu begegnen und die Beziehungen zu ihnen zu stärken“.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 05.03.2014
  • Bamberg

Neue Frauenkommission nimmt Arbeit auf

Gremium berät Erzbischof Ludwig Schick

Bamberg. (bbk) Die neue Frauenkommission des Erzbistums Bamberg hat ihre Arbeit aufgenommen. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung überreichte Erzbischof Ludwig Schick den acht Frauen ihre Ernennungsurkunden. Bei der Besetzung wurden Frauen unterschiedlichen Alters, in unterschiedlichen Lebenssituationen und aus unterschiedlichen Teilen der Diözese berücksichtigt. So kann in die Arbeit der Kommission eine breite Lebens- und Erfahrungswelt von Frauen eingebracht werden.

von Christoph Gahlau

mehr