Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 17.03.2015

Von offenen Türen und Lichtern in dunkler Nacht

Nightfever mit Gebet, Gespräch, Gesang am 21. März ab 18.30 Uhr im Bamberger Kaiserdom / Neuer Nightfever-Gebetskreis jeden Dienstag

Bamberg. Schwacher Lichtschein unzähliger Kerzen erhellt den Dom. Menschen zünden Lichter an, sitzen vor dem großen Kreuz, knien vor dem Altar mit dem Allerheiligsten in der Monstranz, sprechen ein stilles Gebet. Musik erklingt, wechselt sich mit besinnlichen Texten ab. So ist Nightfever. Dazu laden das Jugendamt der Erzdiözese und die Diözesanstelle für Berufe der Kirche am 21. März ab 18.30 Uhr in den Bamberger Kaiserdom. Währenddessen ist Parken auf dem Domplatz erlaubt.

von Philipp Fischer

mehr


  • 17.03.2015

Verfolgte Christen in Syrien brauchen Dich!

Beten wir gemeinsam für verfolgte Christen in Syrien! Werde Teil einer weltweiten Solidaritätsaktion und sende Dein "Licht" nach Syrien! Wir freuen uns auf Dich!

mehr


  • 16.03.2015
"Kölner Gespräche"

„Im Geist des seligen Adolph Kolping für ein besseres Morgen kämpfen“

Erzbischof Schick fordert dazu auf, sich für die Zukunft einzusetzen

Bamberg/Köln. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat bei den jährlich vom Kolpingwerk organisierten „Kölner Gesprächen“ die Christen aufgerufen, für ein „besseres Morgen“ zu kämpfen. In seinem Vortrag legte er dem 1865 verstorbenen Adolph Kolping die Worte in den Mund: „Nehmt mich als Stachel im Fleisch und als Gewissen, das euch mahnt, euch heute einzusetzen für ein besseres Morgen weltweit.“

von mai

mehr


  • 16.03.2015

Ein Leben in Jesus Christus

Erzbischof Schick würdigt verstorbene Schwester Theresia Eleonore Kretschmann

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat den Schwestern des Karmelitinnen Klosters Dreifaltigkeit in Erlangen in einem Brief seine Anteilnahme zum Tod ihrer früheren Priorin und Mitschwester Theresia Dr. Eleonore Kretschmann ausgesprochen. „Möge der Herr all ihr Beten und Arbeiten für den Aufbau des Reiches Gottes fruchtbar werden lassen und ihr reichlich vergelten.“

von Maike Bruns

mehr


  • 15.03.2015

„Wir sind alle Mitarbeitende des Papstes“

Erzbischof Schick ruft am Papstsonntag dazu auf, Franziskus bei seinen Aufgaben zu unterstützen

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat am Papstsonntag die Gläubigen dazu aufgefordert, interessierte und aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Papstes zu sein. „Wir müssen uns immer wieder daran erinnern, dass wir alle gemeinsam katholische Kirche sind, die im Papst ihr Zeichen und Werkzeug der Einheit hat.“

von Maike Bruns

mehr


  • 14.03.2015

Fränkische Passion

Musik, Gesang und Texte - vom Abendmahl bis zur Kreuzigung

Am Freitag, 20.03.2015, 19.00 Uhr, in der "Basilika" in Vierzehnheiligen.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 13.03.2015

Kommt und seht

Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung Bamberg

Lichteneiche – Kreativ, eucharistisch, befreiend, heilsam – das alles und noch mehr macht den „Kommt-und-seht“-Gottesdienst der Charismatischen Erneuerung Bamberg aus. Beim nächsten Mal am Samstag, 14. März, geht es thematisch um das Spannungsfeld zwischen Glaube und Werken. Beginn ist um 19 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Lichteneiche. Als Zelebrant hat Prof. Joachim Kügler zugesagt, Inhaber des Lehrstuhls für Neutestamentliche Wissenschaften an der Uni Bamberg. Für Kinder von drei bis zwölf Jahren wird ein eigenes Programm angeboten.

von Beate Dahinten

mehr