Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 13.02.2015

Aschermittwoch im Bamberger Dom

Weihbischof Herwig Gössl feiert Gottesdienst mit Mitgliedern des Domkapitels zum Beginn der Fastenzeit

Bamberg. (bbk) Zum Beginn der Fastenzeit feiert Weihbischof Herwig Gössl am Aschermittwoch, 18. Februar um 8.00 Uhr, im Bamberger Dom einen Gottesdienst mit deutschen Kirchenliedern. Generalvikar Georg Kestel sowie Mitglieder des Domkapitels werden als Konzelebranten den Gottesdienst ebenfalls mit allen Gläubigen mitfeiern.

von cga

mehr


  • 12.02.2015
  • Bamberg
Zum 12. Februar

„Allen, die Kindersoldaten rekrutieren und einsetzen, muss der Prozess gemacht werden”

Erzbischof Schick: „Kinder als Soldaten zu missbrauchen, ist ein mörderisches Verbrechen!“

Bamberg. (bbk) Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick, fordert, alles zu tun, um den Missbrauch von Kindern für Kriegseinsätze abzustellen. „Eine der schrecklichsten Formen des Menschenhandels ist die Rekrutierung und der Einsatz von Kindern als Soldaten in mörderischen Kriegen“, so der Erzbischof.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 11.02.2015

Zeit zum L(i)eben – miteinander

Segensfeier für junge Paare

Unter diesem Motto lädt die Schönstattbewegung am Freitag 13.02.2015 um 19.30 Uhr zum Schönstattzentrum Marienberg, Dörrnwasserlos 50, 96110 Scheßlitz ein. Das Angebot richtet sich an interessierte junge Paare, die die gemeinsame Zeit bewusst gestalten möchten.

von Schönstattzentrum

mehr


  • 11.02.2015

Den kranken Mitmenschen helfen

Erzbischof Schick: „Hilfsbereitschaft muss wieder mehr Bedeutung bekommen“

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick fordert dazu auf, den kranken und alten Menschen mehr Beistand im Alltag zu erweisen. Anlässlich des Welttags der Kranken, der jährlich am 11. Februar stattfindet, betont der Bamberger Oberhirte: „Wir müssen ihnen zeigen, dass sie für uns wichtig und wertvoll sind“.

von Maike Bruns

mehr


  • 10.02.2015

Franziskanische Spiritualität in der heutigen Zeit

Konferenz für Jugendseelsorger im Jugendhaus am Knock in Teuschnitz

Teuschnitz. Welchen Stellenwert hat das Christentum in unserer säkularisierten Welt? Wie kann die Religion dabei helfen, Menschen in ihrem jeweiligen Lebenskontext zu begleiten? Wie können Jugendliche bei der Entdeckung ihrer Fähigkeiten und Werte unterstützt werden? Ansatzpunkte für die Diskussion dieser und vieler anderer Fragen bietet der „Grundkurs zum franziskanisch-missionarischen Charisma“. 26 TeilnehmerInnen setzten sich mit diesem bei der Jugendseelsorgekonferenz des Erzbistums Bamberg Ende Januar im Jugendhaus am Knock in Teuschnitz auseinander.

von Ann-Kathrin Thönnes

mehr


  • 10.02.2015

inneHalt am 20. Februar 2015

Veranstaltung des Fachbereichs Frauenpastoral

Der Fachbereich Frauenpastoral des Erzbistums Bamberg lädt am Freitag, 20. Februar 2015, um 19 Uhr in die Institutskirche am Holzmarkt, Bamberg, zur abendlichen Liturgie „inneHalt“ ein.

von Anne-Kathrin Eisenbarth

mehr


  • 09.02.2015

Fastenpredigten zum „Jahr der Orden“ in der Basilika Vierzehnheiligen

Erste Fastenpredigt am 22. Februar zum Thema "Der Sehnsucht Leben geben"

„Das Jahr des geweihten Lebens betrifft nicht nur die Ordenschristen, sondern die gesamte Kirche. So wende ich mich an das ganze Volk Gottes, dass es sich des Geschenkes immer bewusster werde, das in der Gegenwart vieler Ordensfrauen und -männer besteht; sie sind die Erben großer Heiliger, welche die Geschichte des Chris-tentums bestimmt haben.“ Papst Franziskus zum „Jahr der Orden“

von Claudia Hink

mehr