Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten aus dem Bereich "Glauben"

  • 09.02.2015
Valentinsfeier in St. Klara mit vielen Überraschungen

Stand by me

Mit Madsius, Brandl, Tobolla und Artist Lukas Aue

Etwas zum Herz-Erwärmen für die doch noch sehr kalten Tage bietet die offene Kirche St. Klara, Königstraße 64 in Nürnberg, am Samstag, 14. Februar um 20.30 Uhr

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 06.02.2015

Dem Menschenhandel den Garaus machen

Erzbischof Schick ruft zur Teilnahme am „ersten Weltgebetstag gegen den Menschenhandel“ auf

Bamberg. (bbk) Papst Franziskus hat den Menschenhandel als offene Wunde am Körper der Menschheit unserer Zeit bezeichnet. „Sie muss geschlossen und geheilt werden“, so Erzbischof Schick. Dabei sei jeder gefordert und jeder könne einen Beitrag leisten. Der Menschenhandel degradiere Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche zur Ware, mit der Geld verdient werde. „Das dürfen wir nicht hinnehmen.“

von Margit Linz

mehr


  • 06.02.2015
Obere Pfarre in Bamberg

Willkommen im fränkischen Kana!

Ein paar Gedanken zur aufgebauten Krippenszene zur Hochzeit von Kana

Ein Anruf im Pfarrbüro: „Wann ist denn wieder die Krippenszene aufgebaut, bei der es in der Oberen Pfarre nach Kuchen und Würsten riecht?“ – „Jetzt ist die Hochzeit zu Kana zu sehen, noch bis zum 13. Februar.“

von Pfarrer Matthias Bambynek

mehr


  • 05.02.2015

Aschermittwoch der Künstler

Erzbischof Ludwig Schick lädt Interessierte zu Begegnung und Gespräch in die Kirche St. Klara und in die Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg ein

Kirche und Kunst sind untrennbar miteinander verbunden. Doch wo sind die Grenzen der künstlerischen Freiheit? Ist am Ende doch alles Geschmackssache? Die kommende Veranstaltung beschäftigt sich mit der konfliktgeladenen Verbindung zwischen Kirche und Musik. Nach einem Wortgottesdienst von Erzbischof Ludwig Schick referiert Peter Hahnen zum Thema „Macht Musik fromm?“

von Sonja Schneider

mehr


  • 05.02.2015

Vorbereitungen zur Familiensynode im Vatikan

Erzbistum Bamberg lädt alle Gläubigen ein, weitere Fragen zum Thema Familie zu beantworten

Das Erzbistum Bamberg lädt alle Gläubigen ein, den Fragebogen bis zum 8. März auszufüllen, um auf einer breiten Basis eine Vielfalt von Meinungen zum Themenfeld der Familiensynode zu erhalten. Er ist unter dem Link www.soscisurvey.de/lineamenta zu finden und kann online direkt und anonym beantwortet werden. Die Antworten werden automatisch an das Ordinariat in Bamberg übermittelt. Selbstverständlich können die Gläubigen aus der Vielzahl an Fragen einzelne nach Belieben auswählen oder auch alle Fragen beantworten.

von Maike Bruns

mehr


  • 03.02.2015

Scharia - der missverstandene Gott

Vortrag mit Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide

Mouhanad Khorchide ist Soziologe, Islamwissenschaftler und Religionspädagoge. Er kämpft für die Version eines aufgeklärten und modernen Islam, für eine humanistische Religion der Gottesbarmherzigkeit, Gottesliebe und Freiheit. Der Münsteraner Professor spricht am Donnerstag bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Pacelli Haus in Erlangen (Sieboldstraße 3). Sein Thema: Scharia - der missverstandene Gott. Los geht's um 19.30 Uhr!

von Maike Bruns

mehr


  • 01.02.2015
Nürnberg

„Jesus ähnlich werden im Verhalten und Wirken”

Erzbischof Schick zum Tag des geweihten Lebens

Bamberg/Nürnberg. (bbk) Nachfolge Jesu zeichnet sich nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick dadurch aus, mit den Mitmenschen so umzugehen, wie Jesus es getan hat. „Wer nur auf sich selbst achtet, sich um sich dreht, kommt Jesus nicht näher“, sagte Schick am Sonntag zum Tag des geweihten Lebens in Nürnberg, St. Kunigund. „Für die Nachfolge Christi ist es entscheidend, ihm ähnlich zu werden“, betonte der Erzbischof. „Wir sollen seine Haltung im Umgang mit den Menschen immer mehr annehmen.“ Dies gelte insbesondere bezüglich der Armen und Kranken.

von hal

mehr